Wir Grüne wollen die Bewirtschafter von Streuobstwiesen finanziell unterstützen. Wir haben daher beantragt, die Stadt Remseck solle jährlich 10 000 € für die Förderung des Schnitts von Obstbäumen auf Streuobstwiesenflächen…
„Durch das Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) können Pflanzenschutzmittel wie „Atrazin“ wieder zugelassen werden“, warnte Stuttgarts OB Fritz Kuhn als Vorsitzender des Landeswasserverbands bei der jährlich…
Streuobstwiesen sind die Heimat für zahlreiche Vögel, Insekten und Pflanzen. Mangelhafte Pflege, Preisverfall und Besiedlung bedrohen diese Biotope immer mehr. Nach Auskunft des Ministeriums für Ländlichen Raum und…
Dieses Jahr gibt es so viel Streuobst wie noch nie. Doch die hohen Erträge haben einen Nachteil: Schlechte Preise. Bei Preisen von 3 bis 4 € pro Doppelzentner überlegt sich mancher Streuobstbesitzer, ob er die Äpfel überhaupt…
Die Grüne Fraktion beantragte, Mittel für das Biotoppflegekonzept in Höhe von 32.000 € in den Gemeindehaushalt 2014 aufzunehmen. Mit Blick auf die interkommunale Gartenschau 2019 entwickelte die Verwaltung erste Schritte zum…
Thema auf unserem Ortsverbandstreffen war der Entwurf einer neuen EU-Richtlinie. Es gibt Bestrebungen der EU, die Wasserversorgung zu privatisieren. Was würde das für uns Bürger bedeuten?
Bei einer interessanten und beeindruckenden Führung vergangenen Freitag im Klärwerk Mühlhausen konnten wir uns über den hohen technischen Standard der Abwasserreinigung überzeugen. Wir konnten sehen, dass am Schluss des…
Anhand von konkreten Exkursionen wollen wir Grüne im Kreis ausgewählte ökologische, ökonomische und soziale Projekte im Kreis besser kennenlernen, um diese Erfahrungen dann konkret in unser Handeln einfließen zu lassen. Vor den…
Trotz Regen und Gewitter fand sich Ende Juli eine Gruppe von über 50 Interessierten zusammen mit unserem Staatssekretär Jürgen Walter zur vierten „grünen Exkursion“ diesen Jahres in den Zugwiesen ein. Nach der Gemeinschaftsschule…