Remseck braucht zusätzlichen Wohnraum und der muss auch für die Menschen bezahlbar sein. In den vergangenen 13 Jahren setzte Remseck vor allem auf Innenentwicklung. Dazu wurden mehrere Bebauungspläne überarbeitet für mehr…
Die landwirtschaftliche Felderrundfahrt führte dieses Jahr durch die Markungen Hochberg, Hochdorf und Neckarrems. Start und Ziel war beim Bauernhof der Familie Aupperle in Hochberg. Nach der Begrüßung durch OB Dirk Schönberger und…
In der Sparkassenakademie in Stuttgart fand am 4. März ein Grüner Ratschlag zum Thema „Nachhaltige Finanzpolitik für Klimaschutz und Gerechtigkeit“ statt. Aus Remseck war Karl Burgmaier dabei.
Mit dem Verkauf der Gewerbebauplätze in den Gewerbegebieten Rainwiesen und Steinbößer im Stadtteil Neckargröningen verfügt die Stadt über keine weiteren Gewerbebauflächen mehr. Bisher ungenutzte Flächen sind in privatem Besitz und…
Die Getreideernte in Remseck ist fast schon vorbei. Wegen Hitze und Trockenheit hat sie früher als sonst begonnen. Die lange Dürre bescherte nicht die höchsten Erträge.
Die Stadtverwaltung und die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der landwirtschaftlichen Ortsvereine Remseck hatten den Gemeinderat zu einer Felderrundfahrt in Aldingen und Neckargröningen eingeladen.
Jedes Jahr anlässlich der Einbringung des Haushaltes in den Gemeinderat haben die Fraktionen die Möglichkeit, Anträge einzubringen. Unsere Anträge sind nicht alle haushaltsrelevant, das heißt, sie werden, sollten sie realisiert…
Mit der Einbringung der Haushaltsentwürfe sowohl für Remseck als auch dem Zweckverband Pattonville ist die Diskussion über die Finanzen gestartet. Dabei ist die Ausgangslage für die Stadt außergewöhnlich gut, da sich rund 18,6 Mio…