video_label

Wir haben 7 aktuelle Anträge gestellt und zusätzlich beantragt, unseren Antrag zur Mehrfachbeauftragung von Planern für eine neue Neckarbrücke, der vom Januar 21012 datiert und über den noch nicht entschieden wurde, zu beraten.


Weiterlesen

Die Stadt Remseck am Neckar fordert das Regierungspräsidium auf, keine Umweltzone auszuweisen, die im östlichen Kreisgebiet Ludwigsburg die Stadt Remseck außen vor lässt. Bereits heute leidet Remseck unter Mautausweichverkehr…


Weiterlesen

Der Gemeinderat möge beschließen, im Sinne einer stärkeren Bürgerbeteiligung einen städtischen Beirat für Landschafts- und Naturschutz als kommunalen Fachbeirat in beratender Funktion einzurichten.

 


Weiterlesen

Die Gemeinderatsfraktion von Bündnis90/Die Grünen beantragt Haushaltsmittel in Höhe von 50 000 € einzustellen für die Beauftragung von Verkehrsplanungen zur Neuen Mitte. Verkehrsplaner sollen Lösungen vorschlagen, wie durch eine…


Weiterlesen

Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD beantragen, der Gemeinderat möge beschliessen: Die Stadt Remseck als Schulträger strebt an, die schulischen Bildungswege in Remseck dahingehend weiterzuentwickeln, dass die…


Weiterlesen

Der Gemeinderat möge beschließen: Die Stadt lässt unter den Eltern der Remsecker Grundschüler der dritten und vierten Klasse eine anonyme Umfrage durchführen. Zweck der Umfrage ist, die voraussichtliche Übergangsquote auf die…


Weiterlesen

Im letzten Jahr konnten wir uns davon überzeugen, dass der Zustand der Toilettenanlage in der Neckarschule Aldingen für die Schülerinnen und Schüler nicht mehr zumutbar ist. Das Toilettengebäude für die Grundschüler ist im…


Weiterlesen

Der Gemeinderat möge beschließen: Die Stadt fordert vom Umweltministerium bzw. dem Regierungspräsidium eine nachvollziehbare Begründung, warum es Messungen zu relevanten Luftschadstoffen in der Remstalstraße in Neckarrems und in…


Weiterlesen

Die im Remsecker Beirat für Bildungs- und Schulentwicklungsplanung vertretenen Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinderatsfraktionen aus SPD, FDP, Freien Wählern, CDU und Bündnis 90/Die Grünen beantragen die Durchführung einer…


Weiterlesen

Seit dem Amoklauf vom März 2009 in Winnenden gibt es eine verstärkte Diskussion in der Öffentlichkeit über den privaten Waffenbesitz. Als Folge des Amoklaufs war das Waffenrecht verschärft worden, darunter auch die Regeln für…


Weiterlesen
expand_less